Energiepotenzial Ihrer Waschmaschine und Ihres Trockners nutzen
- Mit dem „Wäscherechner“ unter www.forum-waschen.de/online-waschrechner.html können Sie kostenfrei die Verbrauchskosten Ihres Waschverhaltens analysieren. Interessiert?
- Wählen Sie beim Neukauf Geräte mit der möglichst höchsten Energieeffizienzklasse aus.Für das Aufheizen von Wasser wird viel Energie gebraucht.
- Setzen Sie die Waschtemperatur herab. Wählen Sie 30 oder 40° und satt des Kochwaschgangs reicht mit modernen Waschmitteln auch das 60°-Programm, meistens sogar ohne Vorwaschprogramm. Mit geringen Waschtemperaturen lässt sich somit besonders viel Strom sparen. Hohe Temperaturen sind nur bei besonderen “Hygienefällen“ nötig. Für einen 90 ° Waschgang wird fast 50% mehr Energie benötigt als bei 60°.
- Nutzen Sie die Kapazität Ihre Waschmaschine aus, halbvoll waschen kostet unnötig Geld.
- Verwenden Sie bei hartem Wasser Wasserenthärter, damit das Heizelement nicht verkalkt, dass würde die Effizienz mindern.
- Wenn es geht, trocknen Sie Ihre Wäsche auf der Leine oder dem Wäscheständer, das kostet nichts.
- Herkömmliche (alte) Trockner gebrauchen für einen Trockengang drei- bis viermal so viel Strom wie ein normaler Waschgang. Hierbei gibt es echtes Einsparpotential, denn moderne Trockner mit Wärmepumpentechnik sind deutlich energiesparender als Altgeräte. Die Mehrkosten gegenüber konventionellen Geräten machen sich bald bezahlt.
- Auch bei Wäschetrocknern gilt: volle Beladung, dann ganze Effizienz.
- Schleudern Sie Ihre Wäsche vor dem Trocknen möglichst stark, dann muss der Trockner nicht so viel arbeiten.
- Stellen Sie das Trocknerprogramm passend ein, z.B. für Bügelwäsche = “bügelfeucht“.
- Reinigen Sie nach jedem Trockengang die Filter/Siebe damit der Luftstrom nicht beeinträchtigt wird.
Energiesparen: „Beleuchtung“
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner